Entscheidungsträger Alter, db dynamica

Die Schweizer Pflegeheime leisten gute Arbeit: Dies ist das Resultat der Pflegewissenschaft der Universität Basel (SHURP 2018 / 2019). Die Studie verdeutlicht aber auch, dass die Arbeitsressourcen knapp sind und immer knapper werden. Das Personal kommt an seine Belastungsgrenzen. Verstärkt wird die Situation durch weitere Herausforderungen: Pflegeheime müssen ihre Profitabilität sicherstellen, ihre Strukturen und Prozesse verschlanken, die zunehmende Komplexität der Pflege bewerkstelligen, veraltete Bau- und Infrastrukturen modernisieren oder auch die digitale Transformation in Gang setzen. Das Bedürfnis nach Selbstbestimmung, nach gesellschaftlicher Teilhabe, nach der Wahrung von Privatsphäre sowie Individualität der älteren Menschen bringen interessante Diskussionen über die Zukunft einer modernen Pflegelandschaft hervor. Es lohnt sich, den Blick über den Tellerrand zu wagen, zukunftsweisende Möglichkeiten zu prüfen und vernetztes Wohnen weiterzudenken.

Dank einer abgestimmten, sozialorientierten und nachhaltigen Altersstrategie können Trägerschaften mit Zuversicht in die Zukunft blicken.

DOWNLOADS

Wissenswertes, Checklisten und Studien

DOWNLOADS

Wissenswertes, Checklisten und Studien